Was ist DevSecOps? Sicherheit in DevOps integrieren
DevSecOps ist ein Ansatz, Sicherheit zum festen und durchgängig integrierten Bestandteil von Anwendungsentwicklung und IT-Betrieb zu machen.
DevSecOps ist ein Ansatz, Sicherheit zum festen und durchgängig integrierten Bestandteil von Anwendungsentwicklung und IT-Betrieb zu machen.
Vier Gründe, warum Unternehmen DevOps aktiv als Unternehmenskultur verankern sollten.
Die IT Governance bildet einen regulatorischen Rahmen, der die Informationstechnik (IT) mit der Unternehmensstrategie verzahnt.
Für viele Unternehmen steht bis 2027 eine große SAP-Migration an. Wir fragen Igor Altach, Geschäftsführer der PlusServer Basis GmbH, wie Unternehmen ihre IT fit für SAP S/4HANA machen können.
Digitale Plattformen gewinnen auch im B2B-Bereich zunehmend an Einfluss. Jedoch besteht in der deutschen Wirtschaft noch viel Luft nach oben.
Was man für die Container-Orchestrierung braucht – und wann Managed Kubernetes sinnvoll sein kann.
Laut Cloud Monitor 2020 gibt es mitunter noch Schwierigkeiten beim Einstieg in die Cloud. Mit der richtigen Hilfe klappt jedoch auch der Weg zur Multi-Cloud.
Fortschreitende Digitalisierung und Cloud sind Treiber für mehr Open Source Software im Unternehmenseinsatz.
Unternehmen müssen jetzt handeln, um einen Projektstau bei der Transformation zu S/4HANA zu vermeiden.
Durch Cloud Automation lassen sich bestehende Applikationen und IT-Betriebsprozesse im Unternehmen effizienter gestalten, um weiterhin mit dem Wettbewerb Schritt zu halten.
Hadoop ist ein auf Java basierendes Open-Source-Framework für die Big-Data-Verarbeitung.