Digitalisierung: Fachabteilungen fühlen sich von der IT zu wenig unterstützt
Eine aktuelle Studie spiegelt den Stand der Digitalisierung in deutschen Unternehmen.
Eine aktuelle Studie spiegelt den Stand der Digitalisierung in deutschen Unternehmen.
Ein Vulnerability Scanner unterstützt Unternehmen dabei, regelmäßig ihre IT-Infrastruktur auf Schwachstellen zu überprüfen.
Magento und Shopware gehören zu den meistgenutzten Shopsystemen. Wir vergleichen die beiden Anbieter und ihre jeweiligen Stärken.
Digitale Souveränität für europäische Unternehmen soll durch Projekte wie Gaia-X und den Sovereign Cloud Stack (SCS) ermöglicht werden.
Interview mit Holger Müller, COO bei plusserver.
IoT-Plattformen (Internet of Things) aus der Cloud sind das Herzstück von Industrie 4.0.
Die Cloud unterstützt den Energiesektor dabei effiziente, schnelle und automatisierte Prozesse zu gestalten und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mit der flexibel skalierbaren pluscloud stimmt die Performance bei Lastspitzen.
Cloud Computing beschreibt grundsätzlich die flexibel anpassbare Nutzung unterschiedlicher IT-Ressourcen über das Internet.
Unternehmen stehen heute unterschiedliche Cloud-Modelle zur Verfügung. Dieser Beitrag beantwortet häufig gestellte Fragen und zeigt Vor- und Nachteile auf.
Wer sein ERP in der Cloud betreibt, kann sich langfristige wirtschaftliche und operative Vorteile sichern.