Was ist PaaS (Platform as a Service)?
Mit Platform as a Service (PaaS) entwickeln Unternehmen ihre Softwareanwendungen direkt auf der Development- und Bereitstellungsplattform eines Cloud-Anbieters.
Mit Platform as a Service (PaaS) entwickeln Unternehmen ihre Softwareanwendungen direkt auf der Development- und Bereitstellungsplattform eines Cloud-Anbieters.
Vier Gründe, warum Unternehmen DevOps aktiv als Unternehmenskultur verankern sollten.
DevOps ist der Ansatz, die Softwareauslieferung zu beschleunigen und durch höhere Effizienz Kosten zu senken.
Infrastructure as Code beschreibt ein Administrationskonzept für „programmierbare Infrastruktur“.
Erfahren Sie mehr über die Zielsetzungen, Chancen und Marktvorteile der Container-Nutzung.
Bei der Container-Nutzung geht es vor allem darum, einen hohen Grad an Automatisierung zu erreichen.
Agile Softwareentwicklung hilft Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren. Doch welche Technologie eignet sich für welche Anforderungen?
Die Container-Plattform OpenShift ermöglicht es Unternehmen, Anwendungen unabhängig von der zugrunde liegenden Infrastruktur schnell und flexibel bereitzustellen.
DevOps, die Integration von Softwareentwicklung und IT-Betrieb, lässt sich nicht auf Knopfdruck verwirklichen.
Was gibt es Neues zu Continuous Improvement, Container Security etc.?
Beim Serverless Computing kann man sich ganz auf seinen Code konzentrieren. Die Cloud erledigt den Rest.